Das Gebäude steht seit nunmehr 20 Jahren leer und fordert Architekten, Politiker und Wohnbauträger gleichermaßen heraus. Was auf den ersten Blick anachronistisch erscheint, ist aber auch ein Stück Geschichte, mit dem wirtschaftlicher Aufschwung und Wohlstand verbunden ist. Und mit dem Werdegang des Unternehmens, das diese Produktionsstätte in den frühen 60er Jahren errichtet hat, ist auch gleichzeitig eine Dokumentation des gesellschaftlichen Wandels und wirft Fragen über die Perspektiven unserer Lebens- und Arbeitswelt auf.
Fordern Sie einen Link zum Preview des ganzen Films an!
Wie erzählt man die Geschichte eines Gebäudes, das seit zwei Jahrzehnten leer steht?
Der thematische Bezug zum großen Thema der Entwicklung des ländlichen Raumes findet bei diesem Film besonderen Niederschlag. Waidhofen a.d. Ybbs ist eine Stadt, in der in den letzten Jahrzehnten vieles richtig gemacht wurde. Die Bevölkerungsdichte ist stabil, der Ortskern lebt, die umliegenden Betriebe geben den Menschen Arbeit und Perspektiven. Aber wie wird das in zehn oder zwanzig Jahren aussehen?
Die Alte Bene Fabrik stellt dabei nicht nur ein Industriedenkmal dar, sie ist auch ein Gebäude, das heute so sicher nicht mehr im innerstädtischen Bereich errichtet werden könnte. Fluch oder Segen? Last oder Chance? Jedenfalls spielt die Alte Bene Fabrik bei der Gestaltung der Zukunft eine wichtige Rolle.