Wie wird der ländliche Raum entwickelt?
Der Entwicklung des ländlichen Raums kommt eine besondere Bedeutung zu, weil die Ballungszentren in den nächsten Jahrzehnten deutlich wachsen werden. Die Wechselwirkung zwischen Stadt und Land ist ein wesentlicher Aspekt, der vor allem von der Anbindung und der Infrastruktur geprägt ist. Naherholungsgebiete für Groß- und Kleinstädte einerseits, soll der ländliche Raum aber andererseits auch dauerhafter Lebensraum für junge Menschen und Familien bleiben oder werden. Dafür bedarf es attraktiver Angebote. Die Digitalisierung ist dabei eine zentrale Technologie und gleichzeitig eine große Herausforderung. Kunst und Kultur sind maßgebliche Impulsgeber, wollen aber auch gepflegt und gefördert werden.